Lieber Foto- und Wanderfreund,
du befindest dich nun auf der digitalen letzten Seite des Kalenders. Die Seite, wo nochmal alle Tourdaten hinterlegt sind. Du kannst also gleich die Tour ansehen, herunterladen und/oder über Komoot bearbeiten.
Verschiedenste Aussichten und Motive hatte ich bei meinen Touren durch die Sächsische und Böhmische Schweiz vor der Linse. Dieses Gebirge hat seinen ganz eigenen Charme, den du am besten zu Fuß erkunden kannst. Nachfolgend habe ich drei Routen zusammengestellt, auf welchen du diese im Kalender verewigten Motive mit eigenen Augen betrachten kannst. Folge meinen Fußspuren und du wirst weitere tolle Entdeckungen machen. Ganz neu sind dieses Jahr die Wanderrouten über Komoot, die jeweils bei den einzelnen Wanderrouten - Empfehlungen abrufbar sind.
Ich wünsche dir viel Spaß beim Wandern,
Benjamin Bisanz
Wenn man von Schmilka nach Hřensko reinfährt, kommt irgendwann eine kleine Brücke über einen Fluss, dort geht es rechts auf den Parkplatz (50,87402° N, 14,25016° O). Von dort startet die Wanderung und das erste Ziel ist das Gaswerk. Ein wirklich beachtliches Bauwerk zwischen 2 Felsen. Anschließend geht der Weg entlang des Berges hinauf. Unterwegs kommt man an einer kleinen mystischen Kapelle mit Friedhof vorbei. Auf Komoot wird sie Clarova Kaple genannt. Bevor man in Janov ist, läuft man entlang an alten Bunkern, welche sehr beeindruckend sind. Nachdem man Janov durchquert hat, kommt ein hoher Aussichtsturm. Meiner Meinung nach, auch ein Highlight der Tour. Faszinierend ist, dass man dann über einen Golfplatz gehen muss, also wenn du dich fragst, ob es richtig ist, ja ist es. Nun folgt ein langer Weg, bis man zur Edmundsklamm kommt. Zurück geht es mit der Fähre. Genießt die Fahrt, der Fahrer hatte bei uns viel zu erzählen. Ich hoffe bei dir auch!
Noch eine kleine Empfehlung von mir: Wenn du auch viel im Dunkeln unterwegs bist bzw. nachts die Kamera einstellen möchtest, habe ich eine passende Mütze für dich. Schau sie dir gerne mal an. Ich nutze sie auch und bin überzeugt von der Mütze. Deswegen ist es meine Empfehlung an dich. ;)
Aussicht auf die Schrammsteine und Carolafelsen
Kurz vor der tschechischen Grenze startet man vom Parkplatz in Schmilka. Bevor man durch das kleine Dorfzentrum geht, befinden sich neben dem Parkplatz öffentliche Toiletten. Im kleinen Dorf kann man beim Mühlenbäcker etwas Essbares kaufen. Nun beginnt der Aufstieg. Es sind alles schön angelegte Wanderwege, die meist auf Schotter- bzw. Waldboden entlang führen. Kurz bevor man an der Schrammsteinaussicht ist, sind einige Leitern zu überwinden. Danach klettert man ein paar Felsen empor. Oben angekommen, wird man mit einer schöner Aussicht belohnt. Weiter geht es über den Gratweg zum Carolafelsen. Ich empfehle den Weg nur, sofern es trocken ist. Wenn es geregnet hat, wird der Sandstein rutschig und der Weg gestaltet sich etwas schwieriger. Wenn jetzt die Kräfte nachlassen, kann man bei Punkt 5 die Naturtreppen wieder nach Schmilka nehmen. Für alle, die noch weiter laufen können, geht es zum Carolafelsen (Punkt 6).
Aussicht von Vilemínina Stěna und Besteigung von Mariina Skála
Die Tour ist gedacht, zum Sonnenaufgang auf dem Berg zu sein, um die Wahnsinns-Aussicht zu genießen. Der Start ist wieder beim Parkplatz (Punkt A). An dem Parkautomaten kann man auch mit Karte zahlen, sodass du nicht zwingend Bargeld brauchst. Wenn du auch früh losgehst, packe dir eine Lampe ein, damit du den richtigen Weg findest (in meinem online Shop findest du dafür sogar ein passendes Produkt). Die Route beginnt gleich mit dem Aufstieg. Die meiste Zeit hat man einen sandigen Untergrund unter den Füßen, was zu einem angenehmen laufen nicht wirklich beiträgt. Wenn man solche Anstiege nicht gewöhnt ist, kann man da ganz schön aus der Puste kommen. Zumindest war das bei mir so. Wenn man nicht so sportlich ist, sollte man sich auf jeden Fall etwas mehr Zeit einplanen, um es pünktlich zum Sonnenaufgang zu schaffen. Meine Route sieht vor, als Erstes zur Aussicht zu gehen (Punkt 1), um von dort aus den Sonnenaufgang zu erleben. Von da hat man fast eine 360° Rundumsicht. Auf dem Rückweg besteigt man Mariina Skála (Punkt 2). Da ist ein kleiner Pavillon auf dem Berg. Ein wirklich toller Ort, um in seine Stullen zu beißen und die Natur zu genießen.
Hier findest du noch viele andere schöne Motive, die ich auf meinen Ausflügen, Wanderungen oder Reisen fotografiert habe. Ich freue mich, wenn du die Aussichten mit mir genießt. Schau gerne mal in meinen kleinen Print Shop. Mal sehen, ob du dein Lieblingsbild findest.